top of page

FRAUENTAGE

Frauen sind ..., ja was sind wir? Was glaubst du? Was ist weiblich für dich? Was wurde dir vorgelebt? Die Medien, die Bekleidungsindustrie als auch die Kosmetikbranche wissen genau, was und wie eine Frau sein soll und vor allem was sie braucht, um "glücklich" weiblich zu sein. Schöne Klamotten, Make-up und eine tolle Figur reichen sicher nicht aus!

Was ist weiblich?

Kreativität, Impulsivität, Emotionen, Dinge auf den Punkt zu bringen, Fürsorge, Empathie, Liebe, Verständnis, Einfühlungsvermögen, Lachen, Humor, Freundschaft, Loyalität, Intelligenz, Gefühle ...

Was wird tatsächlich gelebt?

Durchsichtig zu sein, nicht aufzufallen, nicht zu laut zu sprechen, das eigene Geleistete als selbstverständlich zu betrachen, hinter Vielem zurückzustecken: hinter dem/der Partner/in oder Ehemann/-frau, im Beruf und innerhalb der Familie. Das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen, nicht zu intelligent zu erscheinen, besonders im Beruf, in gehobenen Positionen, werden die weiblichen Eigenschaften oft vermännlicht, verdreht gelebt und erlebt. So wird die Frau zu einem Abziehbild, weder Frau noch Mann, weil sie glaubt, nur so überleben zu können.

Um authentisch zu sein, braucht es eine Basis - das kann ein gesundes Selbstbild sein, nicht überheblich, nur wissend, welche Energien und Eigenschaften in dir sind.

Alle persönlichen Eigenschaften, die ein Mensch haben kann, sind in dir. Allerdings gibt es zwei Ausgaben in der Frau: die Frau mit den natürlichen als auch den angelernten Verhaltensweisen und Autoritäten. Beides wirkt sich in allen Bereichen deines Lebens aus und somit auch auf alle deine Eigenschaften.

Bei allen Menschen, insbesondere bei den Frauen, ist eines der Hauptthemen der eigene Wert. Es tut daher sehr gut, gezielt einen Blick auf das bereits Geleistete zu werfen. Das tun Frauen eher selten. Männer definieren ihren Wert oft mit ihrer Leistung.

Um in die wahre Frauenkraft zu kommen, die in jeder Frau angelegt ist, bedarf es der Erkenntnis, sich von überlieferten, vorgelebten Bildern, was eine Frau sei oder auch nicht, zu lösen:

Die Selbstannahme, das Selbstbild - was kannst du, wer bist du, was magst du an dir und was nicht? Endlos könnte die Kette fortgesetzt werden. Welche Kräfte, Liebe, Ressourcen, Charisma, Fähigkeiten stecken noch in dir - weißt du es? Vor allem das Allerwichtigste: über welche deiner Kräfte, Fertigkeiten usw. bist du dir bewusst, welche sind verdeckt? Viele Frauen stecken noch in dem eigenen Selbstbild fest, welches sie als Kinder übernommen haben, was Eltern, Geschwister, Lehrer, Mitschüler, PartnerInnen von ihnen gezeichnet, verbalisiert und somit erschaffen haben. Bist du dabei geblieben?

 

Es wird Zeit, mit den alten Bildern in dir aufzuräumen, sie zu hinterfragen, zu erforschen und das andere Selbst, das Schöne, Kreative, Leistungsstarke, Liebevolle in dir in den Vordergrund zu stellen. Vieles davon erscheint dir als selbstverständlich: deine täglichen Leistungen gelten für dich als normal - sind sie das wirklich?

 

Wozu Frauentage? Bringe einmal alles Positive, also deine Eigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten ans Licht, denn alles scheint selbstverständlich (auch in dir) zu sein. Das Annehmen was ist - den Fokus auf das Wesentliche in dir zu richten, macht riesigen Spaß. Vielleicht spürst du auch leichte Widerstände gegen ein positives Selbstbild, dann schauen wir uns das gemeinsam an.

Es gibt auch Themen und Traumata wie Missbrauch in den verschiedensten Formen, jegliche Gewalt in der Partnerschaft, die nur in einem intimen Rahmen, vielleicht sogar das erste Mal, angesprochen werden können. Nutze mit Hilfe von systemischen Aufstellungen für dich die Gelegenheit, um diese Themen im kleineren Kreis unter Frauen aufzulösen, was du schon Jahre mit dir trägst. Es hat eine unmittelbare Wirkung auf dein alltägliches Leben. 

Es entlastet dich, macht frei und lebendig -

deine Weiblichkeit kannst du fühlen und endlich auch mehr leben.

bottom of page